Der junge Sklave
Michelangelo Buonarroti
BILDHAUEREI
Datenblatt
- Autor: Michelangelo Buonarroti
- Datum: 1530
- Sammlung: BILDHAUEREI
- Technik: Marmor
- Abmessungen: h. 256 cm
- Inventar: Inv. Scult. n. 1079
Michelangelo Buonarroti, Young Slave
Die vier „unvollendeten“ Skulpturen der Gefangenen, datiert zwischen 1519 und 1534, die ursprünglich zur Ausschmückung des großen Mausoleums für Papst Julius II. della Rovere in Auftrag gegeben worden waren, verblieben nach der Reduzierung des grandiosen Projekts in Michelangelos Atelier und wurden nach seinem Tod dem Großherzog Cosimo I. de’ Medici geschenkt. Dieser stellte sie in die Grotte von Buontalenti in den Boboli-Garten auf, wo sie bis 1909 blieben, als sie in die Galleria dell’Accademia verlegt und im Hauptgang, der zur Tribuna führt, ausgestellt wurden.
Der junge Gefangene ist mit leicht angewinkelten Beinen dargestellt, der linke Arm ist erhoben, um sein Gesicht teilweise zu verdecken, während der rechte Arm gebeugt und hinter dem Rücken verborgen bleibt, in einer Drehung, die an die Figuren der Nackten („Ignudi“) erinnert, die Michelangelo an die Decke der Sixtinischen Kapelle gemalt hatte.
Im oberen Teil bricht die Skulptur vollständig aus dem Marmorblock aus, obwohl der Kopf nur grob behauen ist und die gesamte Oberfläche die Spuren der von Michelangelo für die Schnitzerei verwendeten Werkzeuge aufweist.