Der Prophet Jesaja
Fra Bartolomeo
Bartolomeo di Paolo, bekannt als Baccio della Porta (Fra Bartolommeo) (1472 – 1517)
MALEREI
Datenblatt
- Autor: Fra Bartolomeo
- Datum: 1516
- Sammlung: MALEREI
- Technik: Öl auf Tafel
- Abmessungen: 210x140 cm (mit Rahmen)
- Inventar: Inv. 1890 nr. 1448
Werkbeschreibung
Diese Tafel gehörte zusammen mit ihrem ebenfalls in der Galerie aufbewahrten Zwilling, der den Propheten Hiob darstellt, zu einem Altarbild, das Fra Bartolommeo für die Kapelle des Bankiers Salvatore Billi in der Santissima Annunziata-Basilika in Florenz schuf. Dieser Altar befand sich in der Mitte einer monumentalen Nische: an der Rückwand befand sich der Salvator Mundi (heute Florenz, Galleria Palatina, datiert 1516), während an den Seitenwänden die beiden Propheten zu sehen waren, die in einem Winkel von etwas mehr als 90 Grad zum zentralen Element angebracht waren, wodurch der Eindruck eines halboffenen Triptychons entstand. Jesaja zeigt auf Christus und hält eine Tafel in der Hand, auf der eine Bibelstelle eingraviert ist, die sich auf den Salvator Mundi bezieht. Die geschraubte Pose des Propheten folgt der des Jeremias, den Raffael in der Sant’Agostino-Basilika in Rom freskierte, wo sich der Maler einige Jahre zuvor (1514) aufgehalten hatte.
Die Verwirklichung des Altarbildes für die Billi-Kapelle, der die Dekoration der feierlichen Architektur der Nische ergänzen sollte, und die komplexe Ausführung von drei in Komposition und Ikonographie eng verwandten Gemälden stellten Fra Bartolommeos letztes und ehrgeizigstes Werk dar.