Allegorische Figur für das Demidov-Denkmal (Dankbarkeit)
Lorenzo Bartolini
BILDHAUEREI
Datenblatt
- Autor: Lorenzo Bartolini
- Datum: 1830 - 1833
- Sammlung: BILDHAUEREI
- Technik: Gipsmodell
- Abmessungen: 106 x 93 x 55 cm
- Inventar: Bildh. Inv.1209
Bildergalerie
Werkbeschreibung
Das Denkmal für Nikolaj Demidov, Industrieller, Sammler und Philanthrop, wurde 1830 von Anatolij und Pavel Demidov in Erinnerung an ihren verstorbenen Vater bei Lorenzo Bartolini in Auftrag gegeben. Ursprünglich sollte es im Park der Villa San Donato in einem vom Architekten Giuseppe Martelli entworfenen Mausoleum aufgestellt werden. Im Jahr 1869 wurde es von Pavel Demidov der Stadt Florenz geschenkt. Nach dem Tod des Bildhauers blieb es unvollendet und wurde 1871 von Pasquale Romanelli mit zwei Flachreliefs (eines davon nach einer Zeichnung von Bartolini) auf der Piazza Demidoff aufgestellt.
Zur Hauptgruppe des Komplexes gehört die Allegorie der Dankbarkeit mit der Figur von Nikolai, der seinen jungen Sohn Anatolij umarmt und den Kodex in der Hand hält, mit dem er seinen Besitz in der Toskana zugunsten seines Sohnes veräußert. Das junge Mädchen zu seiner Linken legt Nikolai in kniender Haltung einen Kranz zu Füßen, als Zeichen der Dankbarkeit des toskanischen Volkes, für das der russische Fürst so viel getan hat.
Die Komposition wird durch vier Figuren in den Ecken des viereckigen Sockels vervollständigt: Die Muse der Feste, Barmherzigkeit, Die Wahrheit, wie sie sich der Kunst offenbart, Sibirien. Die Gipsmodelle jeder Gruppe (mit Ausnahme der zentralen Gruppe) werden in der Galleria dell’Accademia aufbewahrt.