Nymphe des Skorpions
Lorenzo Bartolini
BILDHAUEREI
Datenblatt
- Autor: Lorenzo Bartolini
- Datum: 1835
- Sammlung: BILDHAUEREI
- Technik: Gipsmodell
- Abmessungen: 86 x 124 x 70 cm
- Inventar: Bildh. Inv.1222
Bildergalerie
Werkbeschreibung
Die Statue stellt eine nackte junge Nymphe dar, die gerade von einem Skorpion gestochen wurde. Ihr Gesicht ist zu einer leichten Schmerzensgrimasse verzogen, während sie die Wunde an ihrem Fuß untersucht.
Die Nymphe wurde 1833 von Prinz Charles de Beauvau-Craon für sein Schloss in Haroué, Frankreich, bei Lorenzo Bartolini in Auftrag gegeben. Das Gipsmodell wird bereits 1837 im Atelier des Bildhauers erwähnt, aber die Marmorstatue wurde erst 1845 auf dem Pariser Salon ausgestellt und dort von Charles Baudelaire gelobt.
Die weichen, abgerundeten Formen der Nymphe erinnern an die Malerei von Ingres, den Bartolini während seines Pariser Aufenthaltes kennengelernt hatte und mit dem ihn eine dauerhafte Freundschaft verband. Die Vereinfachung von Gesichtszügen und Haaren ist vielmehr von den großen Vorbildern der florentinischen Bildhauerei des 15. Jahrhunderts inspiriert, wie etwa von Desiderio da Settignano.
Neben der Skulptur, die für den französischen Prinzen angefertigt wurde und die sich heute im Louvre befindet, gibt es noch weitere Versionen aus Marmor, darunter ein Exemplar, das 1846 von Zar Aleksej in Auftrag gegeben wurde (St. Petersburg, Staatliches Eremitage-Museum), sowie zwei weitere, kleinere Exemplare (heute in Chantilly und in einer Privatsammlung).