Lorenzo Bartolini, Ritratto di Girolamo Segato

Medallion für das Denkmal für Girolamo Segato

Lorenzo Bartolini

Datenblatt

  • Autor: Lorenzo Bartolini
  • Datum: 1836 - 1845
  • Sammlung: BILDHAUEREI
  • Technik: Gipsmodell
  • Abmessungen: Durchmesser 41 cm
  • Inventar: Bildh. Inv.1193

Werkbeschreibung

Das Grabdenkmal für den Wissenschaftler aus Belluno Girolamo Segato wurde 1836 bei Lorenzo Bartolini in Auftrag gegeben, aber der erste Entwurf des Künstlers wurde nicht angenommen und er begann erst 1844 mit der Überarbeitung des Werks. Das Denkmal wurde erst nach dem Tod des Bildhauers in Marmor ausgeführt und 1877 im von Santa Croce-Kreuzgang aufgestellt. Für den endgültigen Entwurf wählte Bartolini die Lösung des Sarkophags mit dem Gesicht des Wissenschaftlers, das von einem Tondo mit der Darstellung der Madonna mit Kind überragt wird, wie in der monumentalen Grabskulptur der Renaissance.

Der Gips in der Galleria dell’Accademia zeigt das Porträt des Verstorbenen, das den Sarkophag schmückt, eingefasst in ein rundes Medaillon. Auffallend ist die Erfindung der schlangenförmigen Haare, die eine unmittelbare Verbindung zur mythologischen Figur der Medusa nahelegen. Girolamo Segato hatte nämlich ein außergewöhnliches System zur Einbalsamierung von Leichen entwickelt, das in der Lage war, organisches Gewebe zu „versteinern“, so wie der Blick der Gorgone Feinde versteinerte.

NEWSLETTER

Der Dienst ist derzeit ausgesetzt, aber wir freuen uns darauf, ihn wieder aufzunehmen

Danke

Ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere sie