Madonna mit Kind auf dem Thron zwischen zwei Heiligen und acht Engeln
Giottino
Giotto di maestro Stefano, bekannt als Giottino (doc.1356 – 1369)
MALEREI
Datenblatt
- Autor: Giottino
- Datum: 1356
- Sammlung: MALEREI
- Technik: Abgelöstes Fresko
- Abmessungen: 310x153 cm
- Inventar: Einlagen Nr. 202
Werkbeschreibung
Das Fresko stellt die Madonna mit Kind auf dem Thron dar, flankiert von acht Engeln und den Heiligen Johannes dem Täufer und Bernhard. Ursprünglich schmückte es einen Tabernakel auf der Piazza Santo Spirito in Florenz, aber an der Wende vom 17. zum 18. Jahrhundert wurde es entfernt und an der Ecke zwischen der Via del Leone und der Via della Chiesa neu aufgestellt. Laut eines alten Grabsteins am Tabernakel wurde dort 1356 von Gherardo di Bernardo Manfredi eine Kapelle gegründet, in der auch das Fresko gemalt wurde. Dank der Inschrift auf dem Grabstein lässt sich auch der heilige Mönch mit dem weißen Kopftuch – ohne spezifische Merkmale – als Bernhard, benannt nach dem Vater des Auftraggebers, erkennen.
Das Fresko ist von Giottino, einem der größten Nachfolger Giottos und einem der bedeutendsten Maler des 14. Jahrhunderts, der eine sublime Synthese zwischen den von seinem Meister geerbten Werten der Räumlichkeit und des Volumens und einem extremen Naturalismus, der jeden einzelnen Aspekt der Realität unter die Lupe nimmt, herzustellen vermag. Die dichte und nuancierte Modellierung seiner Malerei gibt die verschiedenen Texturen der Oberflächen wieder, wie das dichte Kamelhaar des Täufers und den weichen Bart des Heiligen Bernhard. Die Position der beiden Heiligen im Vordergrund, die dem Betrachter fast den Rücken zuwenden, um sich an die heiligen Protagonisten zu wenden, die den Raum zusammenhängend besetzen, ist eine völlige Innovation im künstlerischen Panorama jener Jahre. Zwischen den beiden wendet nur Johannes mit ernsthaftem und kontemplativem Blick seinen Kopf den Gläubigen zu, um auf das Lamm Gottes hinzuweisen.