Bernardo Daddi, Incoronazione della Vergine, angeli e santi

Krönung der Jungfrau und Heilige

Bernardo Daddi

Datenblatt

  • Autor: Bernardo Daddi
  • Datum: 1340 - 1345
  • Sammlung: MALEREI
  • Technik: Tempera und gold auf tafel
  • Abmessungen: 188,5x270 cm
  • Inventar: Inv. 1890 nr. 3449

Werkbeschreibung

Das fünfteilige Polyptychon stellt die Szene der Krönung der Jungfrau in Anwesenheit einer großen Gruppe von Heiligen (insgesamt sechsundfünfzig) dar. Wahrscheinlich schmückte es einen Altar in dem zerstörten Teil von Santa Maria Novella, der dem Heiligen Petrus Martyr gewidmet war, wie die herausragende Stellung des Dominikanerheiligen im Vordergrund rechts von der Jungfrau zu vermuten scheint.

Das Werk ist ein reifes Meisterwerk von Bernardo Daddi, einem Schüler Giottos und Leiter einer sehr aktiven Werkstatt zwischen dem dritten und fünften Jahrzehnt des 14. Jahrhunderts. Der Maler setzt hier das Thema der räumlichen Vereinheitlichung innerhalb der Seitenfächer fort und folgt damit dem Beispiel von Giottos Baroncelli-Polyptychon (Florenz, Santa Croce-Basilika, 1328). Typisch für den Künstler ist das Fehlen von räumlichen Bezügen, die nur durch die großen Volume der Figuren angedeutet werden, die den umgebenden Raum einnehmen und irgendwie vermessen. Das Gemälde wird auch wegen der Fülle an dekorativen Elementen geschätzt, die die Gewänder schmücken, sowie wegen der Vielfalt an phantasievollen Darstellungen auf den Heiligenscheinen.

NEWSLETTER

Der Dienst ist derzeit ausgesetzt, aber wir freuen uns darauf, ihn wieder aufzunehmen

Danke

Ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere sie