Domenico Ghirlandaio, San Giacomo Maggiore, santo Stefano e san Pietro

Die Heiligen Stephanus, Jakobus der Ältere und Petrus

Domenico Ghirlandaio

Domenico Bigordi, bekannt als Ghirlandaio (1449 – 1494)

Datenblatt

  • Autor: Domenico Ghirlandaio
  • Datum: um 1493
  • Sammlung: MALEREI
  • Technik: Tempera auf Tafel
  • Abmessungen: 225 x 223 cm (mit Rahmen)
  • Inventar: Inv. 1890 nr. 1621

Werkbeschreibung

Die drei Heiligen, die man sofort an ihren traditionellen Zuweisungen erkennt (Stephanus für die Märtyrerpalme, Jakobus für den Pilgerstab und Petrus für die päpstlichen Schlüssel), sind in ebenso vielen muschelförmigen Nischen untergebracht, die mit gemischtem Marmor verkleidet sind und die von Säulen getrennt werden, die mit Kandelabern und Palmetten-Motiven aus einem antiken Repertoire verziert sind.

Die Tafel stammt aus der von Stefano di Jacopo Boni 1492 zu Ehren seiner gleichnamigen Heiligen gegründeten Kapelle in der Santa Maria Maddalena de‘ Pazzi-Kirche, ursprünglich Santa Maria al Cestello. Der Auftrag für das Altarbild war für den Patron eine Gelegenheit, seine Abstammung zu feiern, indem er Heilige auswählte, die dieselben Namen trugen wie seine Vorfahren.

Zwischen 1513 und 1526 änderte die Kapelle ihren Namen und wurde dem Heiligen Hieronymus gewidmet. Aus diesem Grund wurde die Figur des Heiligen Stephanus neu bemalt und in die des heiligen Kirchenlehrers umgewandelt. Diese Übermalung wurde bei der Restaurierung im 19. Jahrhundert entfernt, die auf den Erwerb des Gemäldes durch den Staat folgte.

Aufgrund seiner bemerkenswerten stilistischen Qualität wird es Domenico Ghirlandaio zugeschrieben, dem wichtigsten Mitglied einer großen Künstlerfamilie und Inhaber einer der größten und bestorganisierten Werkstätten in Florenz zur Zeit Lorenzos des Prächtigen, in der auch der junge Michelangelo Buonarroti ausgebildet wurde.

NEWSLETTER

Der Dienst ist derzeit ausgesetzt, aber wir freuen uns darauf, ihn wieder aufzunehmen

Danke

Ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere sie