Madonna mit Kind, Johannes dem Täufer und zwei Engeln

Sandro Botticelli

Alessandro Filipepi, bekannt als Botticelli (1445 – 1510)

Datenblatt

  • Autor: Sandro Botticelli
  • Datum: um 1465-1470
  • Sammlung: MALEREI
  • Technik: Tempera auf Tafel
  • Abmessungen: 98,5 x 76,2 cm (mit Rahmen) 
  • Inventar: Inv. 1890 n. 3166

Werkbeschreibung

Bei dem Gemälde handelt es sich um ein „Kammergemälde“, das in einem Adelssitz zur privaten Andacht ausgestellt werden sollte. Das dargestellte Sujet, die Madonna mit Kind, umgeben von Johannes dem Täufer und Engeln, entspricht voll und ganz dieser Art von Werken, die nicht nur die religiöse Tugendhaftigkeit der Auftraggeber, sondern auch ihr soziales und wirtschaftliches Prestige zum Ausdruck brachten, in einer Zeit, in der künstlerische Objekte zu echten Indikatoren für materiellen Reichtum geworden waren. Auch die luxuriöse Kleidung der Jungfrau, die in der florentinischen Mode jener Zeit zum Ausdruck kommt, spielt auf diesen Zustand an.

Die Auftraggeber und der ursprüngliche Bestimmungsort des Gemäldes sind unbekannt: das Werk gelangte 1900 aus dem Santa Maria Nuova-Krankenhaus in die Sammlungen der florentinischen Museen.

Es ist ein recht frühes Zeugnis von Sandro Botticellis Tätigkeit, das in seiner allgemeinen Komposition von Gemälden ähnlicher Thematik seines Meisters Filippo Lippi und Andrea del Verrocchio inspiriert wurde.

Zwischen den Figuren entspinnt sich ein Austausch der Blicke, der die Szene mit liebevoller Intimität auflädt: der Engel zur Linken und das Jesuskind neigen sich zu Maria, die ihrerseits, zusammen mit Johannes dem Täufer, ihre Augen sanft dem Kind zuwendet. Nur der zweite Engel auf der linken Seite schaut in die Richtung des Betrachters und lädt ihn zur Meditation und zum Gebet ein.

Alta Definizione

'

NEWSLETTER

Der Dienst ist derzeit ausgesetzt, aber wir freuen uns darauf, ihn wieder aufzunehmen

Danke

Ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere sie