Thronende Madonna mit Kind, Johannes dem Täufer, Heilige Lucia, Cäcilia, Agnes, Apollonia, Katharina, Elisabeth und allegorische Figuren des aktiven und kontemplativen Lebens
Alessandro Allori
MALEREI
Datenblatt
- Autor: Alessandro Allori
- Datum: 1575
- Sammlung: MALEREI
- Technik: Öl auf Tafel
- Abmessungen: 440 x 317,5 cm (mit Rahmen)
- Inventar: Inv. 1890 n.3182
Werkbeschreibung
Das signierte und datierte Altarbild wurde von Alessandro Allori für den Altar der Kapelle des Frauenkrankenhauses in Santa Maria Nuova in Florenz gemalt, und zwar im Auftrag von Don Vito Buonaccolti, der den Maler beauftragt hatte, auch die Wände der Kapelle mit Fresken zu schmücken, die Geschichten aus der Schöpfung, Propheten und Heilige darstellen.
Auf dem Gemälde hält die Jungfrau, die in der Mitte einer monumentalen architektonischen Exedra sitzt, die auf ihre Identifizierung mit der Kirche anspielt, das segnende Kind und weist auf Johannes den Täufer hin, der eine Honigwabe in der Hand hält, seine Nahrung in der Wüste. An den Seiten erscheinen die beiden Personifikationen des aktiven und des kontemplativen Lebens und am unteren Rand die Figuren der sechs heiligen Jungfrauen. Dieses komplexe ikonografische Programm erklärt sich im Hinblick auf die Bestimmung des Werkes für das Frauenkrankenhaus. Die zentrale Stellung, die der Jungfrau und den Heiligen eingeräumt wird, unterstreicht auch ihre Rolle als Mittler für die Gläubigen, ein Prinzip, das von den Protestanten angefochten, von der Gegenreformation jedoch bekräftigt wurde.
Die Komposition des Werks lässt deutliche Anleihen bei Andrea del Sarto erkennen, der in einigen Figuren getreu zitiert wird, während die Physiognomie der Figuren von Bronzino inspiriert ist, der Alloris Meister war. Der Maler bekleidete führende Positionen am Hof der Medici unter Giorgio Vasari und wurde Mitglied der Accademia delle arti del Disegno.