Ausdrucksstarkes Cembalo

Thomaso Culliford

Datenblatt

  • Autor: Thomaso Culliford
  • Datum: 1785
  • Sammlung: MUSIK
  • Abmessungen: Bereich: Fa0 - Fa5
  • Inventar: Inv. Cherubini 1988/100

Werkbeschreibung

Dieses Cembalo, das in den Londoner Werkstätten von Thomas Culliford für die Firma Longman & Broderip gebaut wurde, ist eines der wenigen erhaltenen Instrumente, die eine einzige Klaviatur (und nicht wie üblich zwei) mit einer Reihe raffinierter Vorrichtungen kombinieren, die den von der Zupfmechanik erzeugten Klang „ausdrucksstärker“ machen. Parallel zur zunehmenden Beliebtheit der Klaviere versuchten die englischen Bauer des späten 18. Jahrhunderts, dem Cembalo eine Abstufung der Klangintensität zu verleihen, die bei den traditionellen Modellen dieses Instruments nicht möglich war. Zu diesem Zweck wurde ein „Shutter“-Mechanismus entwickelt, der aus einer Reihe von Holzlamellen besteht, die der Resonanzboden verschließen und durch Betätigung des rechten Pedals schrittweise geöffnet werden können, um so ein „Crescendo“ zu simulieren. Durch Betätigung des linken Pedals hingegen werden die verschiedenen Register (d. h. die Anzahl der Saiten, die durch Absenken der einzelnen Taste gezupft werden) schrittweise deaktiviert, was zu einem allmählich gedämpften Klang führt.

NEWSLETTER

Der Dienst ist derzeit ausgesetzt, aber wir freuen uns darauf, ihn wieder aufzunehmen

Danke

Ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere sie