Porträt von Giovan Battista Niccolini

Lorenzo Bartolini

Datenblatt

  • Autor: Lorenzo Bartolini
  • Datum: 1827
  • Sammlung: BILDHAUEREI
  • Technik: Weißer Marmor

Das Werk

Lorenzo Bartolini gehörte zu den führenden Bildhauern der florentinischen Kunstszene in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Besonders hervorzuheben ist seine Porträtkunst, die sich – nach einem Anfang im Einklang mit der zeitgenössischen Strömung der „idealen Schönheit“ – durch eine zunehmende Orientierung am natürlichen Vorbild auszeichnet. Dank dieses Wandels gelang es Bartolini, die formale Strenge der Pose mit einer natürlichen Ausdruckskraft zu verbinden, wodurch er jedes dargestellte Subjekt gefühlvoll charakterisierte. Diese stilistische Besonderheit befindet sich auch im Porträt von Giovanni Battista Niccolini (San Giuliano Terme, Pisa 1782 – Florenz 1861), das der Bildhauer –sozusagen aus dem Stegreif – 1827 ausführte, dem Jahr, in dem der Literat und Dramatiker aus Pisa die Oper „Antonio Foscarini“ im Teatro del Cocomero in Florenz uraufführte.

Das Gipsmodell des Werkes befindet sich ebenfalls in der Gipsoteca der Galerie. Beide Büsten, signiert und datiert, unterscheiden sich lediglich in der Größe. Stilistisch identisch, zeigen die beiden Porträts Niccolini mit einem leicht zerknirschten Gesichtsausdruck. Das fein modellierte Haar fällt weich über die Stirn, die einzige Besonderheit des antiken Porträts. Die Skulptur wurde kürzlich dem Museo dall’Associazione Amici della Galleria dell’Accademia di Firenze (Museum von der Vereinigung der Freunde der Galleria dell’Accademia di Firenze) geschenkt.

NEWSLETTER

Der Dienst ist derzeit ausgesetzt, aber wir freuen uns darauf, ihn wieder aufzunehmen

Danke

Ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere sie