Datenblatt

  • Autor: Lorenzo Cerino
  • Datum: 1799
  • Sammlung: MUSIK
  • Technik: Kastanie und Leder
  • Inventar: Inv. Cherubini 1988/175

Werkbeschreibung

Der Serpent, das im 16. Jahrhundert entstand, wurde im 18. Jahrhundert als Bass zur Begleitung von Kirchen- und Militärmusik verwendet. Der Ursprung seines Namens erklärt sich durch die charakteristische schlangenförmige Gestalt, die ermöglicht, dass die sechs charakteristischen Löcher mit den Fingern erreicht werden können. Der Serpent vereint die typischen technischen Merkmale von Holz- und Blechblasinstrumenten: für die Griffe gibt es Löcher im Korpus des Instruments, wie bei Flöten oder Klarinetten, während der Ton durch die Vibration der Lippen des Spielers auf dem Mundstück erzeugt wird, wie bei Blechblasinstrumenten.

Dieses Exemplar aus mit Leder überzogenem Holz wurde von Lorenzo Cerino aus Turin hergestellt, wie die Marke auf der Lünette zeigt, und war bereits 1799 Teil der großherzoglichen Sammlung.

NEWSLETTER

Der Dienst ist derzeit ausgesetzt, aber wir freuen uns darauf, ihn wieder aufzunehmen

Danke

Ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere sie