Trumscheit
Anonimo
MUSIK
Datenblatt
- Autor: Anonimo
- Datum: 1790
- Sammlung: MUSIK
- Technik: Kirsche und Nussbaum
- Material: cherry and walnut wood
- Inventar: Inv. Cherubini 1988/47
Werkbeschreibung
Trotz ihres irreführenden Namens ist das Trumscheit ein Saiteninstrument, das mit einem Bogen gespielt wird. Ihr Klang erinnert jedoch stark an den einer Trompete, dank eines asymmetrischen Stegs, über den die eine Saite gespannt ist, während die andere frei schwingt und gegen das Holz des Resonanzbodens schlägt, wenn die Saite mit dem Bogen gestrichen wird.
Das Trumscheit wurde Ende des 18. Jahrhunderts Teil der großherzoglichen Sammlung und wurde bis in die 1830er Jahre für die Musik am lothringischen Hof verwendetes wurde in der Partitur einer bei Hofe aufgeführten Oper, Giovanni Paisiellos Socrate Immaginario, verlangt, in der der Tenor im Duett mit einem Trumscheit „Questa corda non s’accorda al dio Amor“ (Diese Saite harmoniert nicht mit dem Gott Liebe) singt, eine scherzhafte Anspielung auf das raue Timbre des Instruments.